Kategorie: verschwiegene Plätze
-
Friedhof Innstadt
Der Innstadtfriedhof zählt schönsten Friedhöfen Süddeutschlands. Bestehend aus dem Severinsfriedhof (um die Severinskirche), den Hochfriedhof und insbesondere dem im 19. Jahrhundert angelegten Hauptfriedhof mit rund 5.300 Grabstellen, beeindruckt er mit seiner vielfältigen Grabmalkunst. Besonders sehenswert sind die Gruftanlagen und der am westlichen Ende des Areals liegende Heldenfriedhof, eine Gedenkstätte an die Gefallenen der beiden Weltkriege. Fast…
-
Friedhof Innstadt
Der Innstadtfriedhof zählt schönsten Friedhöfen Süddeutschlands. Bestehend aus dem Severinsfriedhof (um die Severinskirche), den Hochfriedhof und insbesondere dem im 19. Jahrhundert angelegten Hauptfriedhof mit rund 5.300 Grabstellen, beeindruckt er mit seiner vielfältigen Grabmalkunst. Besonders sehenswert sind die Gruftanlagen und der am westlichen Ende des Areals liegende Heldenfriedhof, eine Gedenkstätte an die Gefallenen der beiden Weltkriege. Fast…
-
Friedhof Innstadt
Der Innstadtfriedhof zählt schönsten Friedhöfen Süddeutschlands. Bestehend aus dem Severinsfriedhof (um die Severinskirche), den Hochfriedhof und insbesondere dem im 19. Jahrhundert angelegten Hauptfriedhof mit rund 5.300 Grabstellen, beeindruckt er mit seiner vielfältigen Grabmalkunst. Besonders sehenswert sind die Gruftanlagen und der am westlichen Ende des Areals liegende Heldenfriedhof, eine Gedenkstätte an die Gefallenen der beiden Weltkriege. Fast…
-
Friedhof Innstadt
Der Innstadtfriedhof zählt schönsten Friedhöfen Süddeutschlands. Bestehend aus dem Severinsfriedhof (um die Severinskirche), den Hochfriedhof und insbesondere dem im 19. Jahrhundert angelegten Hauptfriedhof mit rund 5.300 Grabstellen, beeindruckt er mit seiner vielfältigen Grabmalkunst. Besonders sehenswert sind die Gruftanlagen und der am westlichen Ende des Areals liegende Heldenfriedhof, eine Gedenkstätte an die Gefallenen der beiden Weltkriege. Fast…
-
Friedhof Innstadt
Der Innstadtfriedhof zählt schönsten Friedhöfen Süddeutschlands. Bestehend aus dem Severinsfriedhof (um die Severinskirche), den Hochfriedhof und insbesondere dem im 19. Jahrhundert angelegten Hauptfriedhof mit rund 5.300 Grabstellen, beeindruckt er mit seiner vielfältigen Grabmalkunst. Besonders sehenswert sind die Gruftanlagen und der am westlichen Ende des Areals liegende Heldenfriedhof, eine Gedenkstätte an die Gefallenen der beiden Weltkriege. Fast…
-
Schlosspark Freudenhain
Der Schlosspark wurde zusammen mit dem gleichnamigen Lustschloss (heute als Gymnasium genutzt) ab 1786 unter Fürstbischof Kardinal von Auersperg angelegt. Die naturnahe Idylle nach englischen Vorbildern war von Anbeginn auch dem „gemeinen Volk“ zugänglich. Durch mangelndes Interesse der Nachfolger des Fürstbischofs und auch bedingt durch die Säkularisation von 1803 gingen Teile der Einrichtung und auch große Flächen des damaligen…
-
Schlosspark Freudenhain
Der Schlosspark wurde zusammen mit dem gleichnamigen Lustschloss (heute als Gymnasium genutzt) ab 1786 unter Fürstbischof Kardinal von Auersperg angelegt. Die naturnahe Idylle nach englischen Vorbildern war von Anbeginn auch dem „gemeinen Volk“ zugänglich. Durch mangelndes Interesse der Nachfolger des Fürstbischofs und auch bedingt durch die Säkularisation von 1803 gingen Teile der Einrichtung und auch große Flächen des damaligen…
-
Schlosspark Freudenhain
Der Schlosspark wurde zusammen mit dem gleichnamigen Lustschloss (heute als Gymnasium genutzt) ab 1786 unter Fürstbischof Kardinal von Auersperg angelegt. Die naturnahe Idylle nach englischen Vorbildern war von Anbeginn auch dem „gemeinen Volk“ zugänglich. Durch mangelndes Interesse der Nachfolger des Fürstbischofs und auch bedingt durch die Säkularisation von 1803 gingen Teile der Einrichtung und auch große Flächen des damaligen…
-
Schlosspark Freudenhain
Der Schlosspark wurde zusammen mit dem gleichnamigen Lustschloss (heute als Gymnasium genutzt) ab 1786 unter Fürstbischof Kardinal von Auersperg angelegt. Die naturnahe Idylle nach englischen Vorbildern war von Anbeginn auch dem „gemeinen Volk“ zugänglich. Durch mangelndes Interesse der Nachfolger des Fürstbischofs und auch bedingt durch die Säkularisation von 1803 gingen Teile der Einrichtung und auch große Flächen des damaligen…
-
Schlosspark Freudenhain
Der Schlosspark wurde zusammen mit dem gleichnamigen Lustschloss (heute als Gymnasium genutzt) ab 1786 unter Fürstbischof Kardinal von Auersperg angelegt. Die naturnahe Idylle nach englischen Vorbildern war von Anbeginn auch dem „gemeinen Volk“ zugänglich. Durch mangelndes Interesse der Nachfolger des Fürstbischofs und auch bedingt durch die Säkularisation von 1803 gingen Teile der Einrichtung und auch große Flächen des damaligen…