Kategorie: Gästemappe
-
…that the organ in the Cathedral St. Stephan is the largest cathedral organ in the world?
It is in actual five organs: the Main organ, the Gospel organ, the Epistel organ, the Echo organ, the Choir organ. They can be played separately or together from the main console as they are joined with 120 km of electric cable. The sound of the Echo organ which is in the attic comes through…
-
…that the organ in the Cathedral St. Stephan is the largest cathedral organ in the world?
It is in actual five organs: the Main organ, the Gospel organ, the Epistel organ, the Echo organ, the Choir organ. They can be played separately or together from the main console as they are joined with 120 km of electric cable. The sound of the Echo organ which is in the attic comes through…
-
…that the organ in the Cathedral St. Stephan is the largest cathedral organ in the world?
It is in actual five organs: the Main organ, the Gospel organ, the Epistel organ, the Echo organ, the Choir organ. They can be played separately or together from the main console as they are joined with 120 km of electric cable. The sound of the Echo organ which is in the attic comes through…
-
…dass die Orgel des Doms St. Stephan die größte Domorgel der Welt ist?
Die Orgel des Doms besteht aus 5 Orgeln (Hauptorgel, Evangelienorgel, Epistelorgel, Fernorgel, Chororgel), die einzeln oder gemeinsam vom fünf-manualigen Hauptspieltisch gespielt werden können. Eine Besonderheit ist die im Dachstuhl des Doms befindliche Fernorgel, die über das sogenannte Heilig-Geist-Loch erklingt. Insgesamt verfügt die Orgel über 17.974 Pfeifen, 233 Register sowie vier Glockenspiele. Die längste Pfeife misst…
-
…dass die Orgel des Doms St. Stephan die größte Domorgel der Welt ist?
Die Orgel des Doms besteht aus 5 Orgeln (Hauptorgel, Evangelienorgel, Epistelorgel, Fernorgel, Chororgel), die einzeln oder gemeinsam vom fünf-manualigen Hauptspieltisch gespielt werden können. Eine Besonderheit ist die im Dachstuhl des Doms befindliche Fernorgel, die über das sogenannte Heilig-Geist-Loch erklingt. Insgesamt verfügt die Orgel über 17.974 Pfeifen, 233 Register sowie vier Glockenspiele. Die längste Pfeife misst…
-
…dass die Orgel des Doms St. Stephan die größte Domorgel der Welt ist?
Die Orgel des Doms besteht aus 5 Orgeln (Hauptorgel, Evangelienorgel, Epistelorgel, Fernorgel, Chororgel), die einzeln oder gemeinsam vom fünf-manualigen Hauptspieltisch gespielt werden können. Eine Besonderheit ist die im Dachstuhl des Doms befindliche Fernorgel, die über das sogenannte Heilig-Geist-Loch erklingt. Insgesamt verfügt die Orgel über 17.974 Pfeifen, 233 Register sowie vier Glockenspiele. Die längste Pfeife misst…
-
…dass die Orgel des Doms St. Stephan die größte Domorgel der Welt ist?
Die Orgel des Doms besteht aus 5 Orgeln (Hauptorgel, Evangelienorgel, Epistelorgel, Fernorgel, Chororgel), die einzeln oder gemeinsam vom fünf-manualigen Hauptspieltisch gespielt werden können. Eine Besonderheit ist die im Dachstuhl des Doms befindliche Fernorgel, die über das sogenannte Heilig-Geist-Loch erklingt. Insgesamt verfügt die Orgel über 17.974 Pfeifen, 233 Register sowie vier Glockenspiele. Die längste Pfeife misst…
-
…dass die Orgel des Doms St. Stephan die größte Domorgel der Welt ist?
Die Orgel des Doms besteht aus 5 Orgeln (Hauptorgel, Evangelienorgel, Epistelorgel, Fernorgel, Chororgel), die einzeln oder gemeinsam vom fünf-manualigen Hauptspieltisch gespielt werden können. Eine Besonderheit ist die im Dachstuhl des Doms befindliche Fernorgel, die über das sogenannte Heilig-Geist-Loch erklingt. Insgesamt verfügt die Orgel über 17.974 Pfeifen, 233 Register sowie vier Glockenspiele. Die längste Pfeife misst…
-
…that the „Passauer Tölpel“ (Passauer Oaf or Fool) is in actual fact the stone head of a medieval statue that once stood high up on the former Gothic Cathedral?
The stone head probably comes from a figure of the cathedral, which was destroyed in the town fire of 1662. It is unknown whether this is a statue of the dome patron from 1370 or a cantilever (early 15th century) from the western cathedral gable. However, the appearance of the stone head (short hair, large…
-
…that the „Passauer Tölpel“ (Passauer Oaf or Fool) is in actual fact the stone head of a medieval statue that once stood high up on the former Gothic Cathedral?
The stone head probably comes from a figure of the cathedral, which was destroyed in the town fire of 1662. It is unknown whether this is a statue of the dome patron from 1370 or a cantilever (early 15th century) from the western cathedral gable. However, the appearance of the stone head (short hair, large…