Kategorie: Gästemappe
-
…that the small lane behind the Pfaffenhaus is called the Höllgasse?
A lot of people think that the name means Hell. They may be forgiven their mistake when one remembers the high flood waters of years gone by. It really was frightful in the alleyways at this time. But no, the name comes from the old high german word “hell” which translates to mean loud (echoing)…
-
…that the small lane behind the Pfaffenhaus is called the Höllgasse?
A lot of people think that the name means Hell. They may be forgiven their mistake when one remembers the high flood waters of years gone by. It really was frightful in the alleyways at this time. But no, the name comes from the old high german word “hell” which translates to mean loud (echoing)…
-
…dass die auf der Rückseite des Pfaffenhauses liegende Höllgasse ihren Namen nicht von der Hölle ableitet?
Zwar mag die kleine Gasse bei den häufigen Hochwassern als „Hölle“ empfunden werden. Doch der Begriff „Höllgasse“ leitet sich von dem althochdeutschen „hell“ ab, was entweder „enger Raum“ oder „laut schallen“ bedeutet.
-
…dass die auf der Rückseite des Pfaffenhauses liegende Höllgasse ihren Namen nicht von der Hölle ableitet?
Zwar mag die kleine Gasse bei den häufigen Hochwassern als „Hölle“ empfunden werden. Doch der Begriff „Höllgasse“ leitet sich von dem althochdeutschen „hell“ ab, was entweder „enger Raum“ oder „laut schallen“ bedeutet.
-
…dass die auf der Rückseite des Pfaffenhauses liegende Höllgasse ihren Namen nicht von der Hölle ableitet?
Zwar mag die kleine Gasse bei den häufigen Hochwassern als „Hölle“ empfunden werden. Doch der Begriff „Höllgasse“ leitet sich von dem althochdeutschen „hell“ ab, was entweder „enger Raum“ oder „laut schallen“ bedeutet.
-
…dass die auf der Rückseite des Pfaffenhauses liegende Höllgasse ihren Namen nicht von der Hölle ableitet?
Zwar mag die kleine Gasse bei den häufigen Hochwassern als „Hölle“ empfunden werden. Doch der Begriff „Höllgasse“ leitet sich von dem althochdeutschen „hell“ ab, was entweder „enger Raum“ oder „laut schallen“ bedeutet.
-
…dass die auf der Rückseite des Pfaffenhauses liegende Höllgasse ihren Namen nicht von der Hölle ableitet?
Zwar mag die kleine Gasse bei den häufigen Hochwassern als „Hölle“ empfunden werden. Doch der Begriff „Höllgasse“ leitet sich von dem althochdeutschen „hell“ ab, was entweder „enger Raum“ oder „laut schallen“ bedeutet.
-
…that Passau is known as the Three Rivers City?
From the west comes the Danube. It starts with the joining of two streams, the Brigach and the Breg at Donaueschingen in the Black Forest. When the Danube reaches Passau it has already flown 630 km and has another 2,227 km to go before it reaches the Black Sea. After the Volga it is the…
-
…that Passau is known as the Three Rivers City?
From the west comes the Danube. It starts with the joining of two streams, the Brigach and the Breg at Donaueschingen in the Black Forest. When the Danube reaches Passau it has already flown 630 km and has another 2,227 km to go before it reaches the Black Sea. After the Volga it is the…
-
…that Passau is known as the Three Rivers City?
From the west comes the Danube. It starts with the joining of two streams, the Brigach and the Breg at Donaueschingen in the Black Forest. When the Danube reaches Passau it has already flown 630 km and has another 2,227 km to go before it reaches the Black Sea. After the Volga it is the…