Autor: admin
-

Appartements
Carlone Mittelalterliches GewölbeModernes FlairSonniger Balkon zur Altstadtgasse Lurago Faszinierende RaumhöheWarme FarbenPrivate SaunaKitchenette Tencalla Maisonette mit KaminHistorische BalkendeckePrivate Sauna und WhirlwanneKitchenette Donau Maisonette mit KaminBezaubernder DonaublickSonniger Balkon zur AltstadtgasseKitchenette
-

Wissenswertes
Hygienemaßnahmen Gut zu wissen Anreise Langzeitparken Geschichte des Pfaffenhauses Sehenswürdigkeiten
-

Wissenswertes
Hygienemaßnahmen Gut zu wissen Anreise Langzeitparken Geschichte des Pfaffenhauses Sehenswürdigkeiten
-

Wissenswertes
Hygienemaßnahmen Gut zu wissen Anreise Langzeitparken Geschichte des Pfaffenhauses Sehenswürdigkeiten
-

Geschichte des Pfaffenhauses
Geschichte des Pfaffenhauses Als „Pfaffen“ wurden im auslaufenden Mittelalter (im Gegensatz zu den Mönchen) die Weltgeistlichen, also die Priester bezeichnet. Domgeistliche lebten damals in Passau in der daher so bezeichneten Pfaffengasse. Die Gasse war bis 1662 mit einem Gitter verschlossen, woran bis heute noch der Rundbogen erinnert, auf dem seit 1925 ein Gemälde des Hl. Christophorus…
-
Langzeitparken
Langzeitparken Parken Sie Ihr Fahrzeug sicher während Ihrer Schiffsreise Sie reisen mit dem PKW an und wollen Ihr Fahrzeug während Ihrer Schiffsreise sicher untergebracht haben? Wir erledigen das gerne für Sie: Nach Ankunft im Hotel veranlassen wir, dass Ihr Wagen von einem örtlichen Unternehmen am Hotel abgeholt wird und für die Dauer Ihrer Reise ganz…
-
Gut zu wissen
Gut zu wissen Rauchverbot Im gesamten Haus der Passau Suites herrscht absolutes Rauchverbot. Das gilt auch in den Zimmern, den Bädern und am offenen Fenster. Sofern wir feststellen, dass dennoch geraucht wird, berechnen wir einen pauschalierten Schadenersatz von € 200. Nutzungsdauer Bitte planen Sie ein, dass die Zimmer am Ankunftstag ab 15.00 Uhr für Sie…
-

Geschichte des Pfaffenhauses
Geschichte des Pfaffenhauses Als „Pfaffen“ wurden im auslaufenden Mittelalter (im Gegensatz zu den Mönchen) die Weltgeistlichen, also die Priester bezeichnet. Domgeistliche lebten damals in Passau in der daher so bezeichneten Pfaffengasse. Die Gasse war bis 1662 mit einem Gitter verschlossen, woran bis heute noch der Rundbogen erinnert, auf dem seit 1925 ein Gemälde des Hl. Christophorus…
-

Useful Information
Hygienic Measures Good to Know Arrival to Passau Longterm Parking Our History Sight Seeing