Autor: admin
-
…warum die Grabstätte der seligen Gisela von Bayern in der Kirche vom Kloster Niedernburg eine Pilgerstätte für ungarische Bürger ist?
Gisela (*984 oder 985 ; † 7. Mai 1060) war die Schwester Kaiser Heinrichs II. Sie heiratete um 995 im Alter von zehn Jahren Stephan, den späteren König von Ungarn und wurde Königin von Ungarn. Gisela gilt auch als Stifterin der Domkirche in Veszprém („Gisela-Kapelle“) und setzte sich für die Christianisierung Ungarns ein, was ihr…
-
…warum die Grabstätte der seligen Gisela von Bayern in der Kirche vom Kloster Niedernburg eine Pilgerstätte für ungarische Bürger ist?
Gisela (*984 oder 985 ; † 7. Mai 1060) war die Schwester Kaiser Heinrichs II. Sie heiratete um 995 im Alter von zehn Jahren Stephan, den späteren König von Ungarn und wurde Königin von Ungarn. Gisela gilt auch als Stifterin der Domkirche in Veszprém („Gisela-Kapelle“) und setzte sich für die Christianisierung Ungarns ein, was ihr…
-
…warum die Grabstätte der seligen Gisela von Bayern in der Kirche vom Kloster Niedernburg eine Pilgerstätte für ungarische Bürger ist?
Gisela (*984 oder 985 ; † 7. Mai 1060) war die Schwester Kaiser Heinrichs II. Sie heiratete um 995 im Alter von zehn Jahren Stephan, den späteren König von Ungarn und wurde Königin von Ungarn. Gisela gilt auch als Stifterin der Domkirche in Veszprém („Gisela-Kapelle“) und setzte sich für die Christianisierung Ungarns ein, was ihr…
-
…warum die Grabstätte der seligen Gisela von Bayern in der Kirche vom Kloster Niedernburg eine Pilgerstätte für ungarische Bürger ist?
Gisela (*984 oder 985 ; † 7. Mai 1060) war die Schwester Kaiser Heinrichs II. Sie heiratete um 995 im Alter von zehn Jahren Stephan, den späteren König von Ungarn und wurde Königin von Ungarn. Gisela gilt auch als Stifterin der Domkirche in Veszprém („Gisela-Kapelle“) und setzte sich für die Christianisierung Ungarns ein, was ihr…
-
…warum die Grabstätte der seligen Gisela von Bayern in der Kirche vom Kloster Niedernburg eine Pilgerstätte für ungarische Bürger ist?
Gisela (*984 oder 985 ; † 7. Mai 1060) war die Schwester Kaiser Heinrichs II. Sie heiratete um 995 im Alter von zehn Jahren Stephan, den späteren König von Ungarn und wurde Königin von Ungarn. Gisela gilt auch als Stifterin der Domkirche in Veszprém („Gisela-Kapelle“) und setzte sich für die Christianisierung Ungarns ein, was ihr…
-
…why there is a bust of Emerenz Meier born in 1874 in Schiefweg near Passau, a well-known author and regional poet writing in the dialect of the area, standing on the Danube Quay?
It’s because Emerenz had a small inn in the Bräugasse nearby. She emigrated after a short while to the city of Chicago. Her stories were printed in a Passauer newspaper in 1893 for the first time and two of her plays were perfomed in the Passauer Citytheater. The bust of the writer shows her in…
-
…why there is a bust of Emerenz Meier born in 1874 in Schiefweg near Passau, a well-known author and regional poet writing in the dialect of the area, standing on the Danube Quay?
It’s because Emerenz had a small inn in the Bräugasse nearby. She emigrated after a short while to the city of Chicago. Her stories were printed in a Passauer newspaper in 1893 for the first time and two of her plays were perfomed in the Passauer Citytheater. The bust of the writer shows her in…
-
…why there is a bust of Emerenz Meier born in 1874 in Schiefweg near Passau, a well-known author and regional poet writing in the dialect of the area, standing on the Danube Quay?
It’s because Emerenz had a small inn in the Bräugasse nearby. She emigrated after a short while to the city of Chicago. Her stories were printed in a Passauer newspaper in 1893 for the first time and two of her plays were perfomed in the Passauer Citytheater. The bust of the writer shows her in…
-
…why there is a bust of Emerenz Meier born in 1874 in Schiefweg near Passau, a well-known author and regional poet writing in the dialect of the area, standing on the Danube Quay?
It’s because Emerenz had a small inn in the Bräugasse nearby. She emigrated after a short while to the city of Chicago. Her stories were printed in a Passauer newspaper in 1893 for the first time and two of her plays were perfomed in the Passauer Citytheater. The bust of the writer shows her in…
-
…why there is a bust of Emerenz Meier born in 1874 in Schiefweg near Passau, a well-known author and regional poet writing in the dialect of the area, standing on the Danube Quay?
It’s because Emerenz had a small inn in the Bräugasse nearby. She emigrated after a short while to the city of Chicago. Her stories were printed in a Passauer newspaper in 1893 for the first time and two of her plays were perfomed in the Passauer Citytheater. The bust of the writer shows her in…