Autor: admin

  • …dass die Grabengasse in der Altstadt dem Lauf eines ehemaligen Wehrgrabens folgt?

    Die älteste Stadtmauer Passaus, die sogenannte „Römerwehr“ gibt es noch. Bogenförmig begrenzt sie den (öffentlich leider nicht zugänglichen) Seminargarten am Domplatz. Zwischen Inn und Donau der hohen Felskante des Dombergs aufgesetzt, markiert sie noch heute den ursprünglichen Altstadtkern. Der Wehrgraben (Grabengasse) ist dieser imposanten, zwei bis drei Meter starken und sechs bis acht Meter hohen…

  • …dass die Grabengasse in der Altstadt dem Lauf eines ehemaligen Wehrgrabens folgt?

    Die älteste Stadtmauer Passaus, die sogenannte „Römerwehr“ gibt es noch. Bogenförmig begrenzt sie den (öffentlich leider nicht zugänglichen) Seminargarten am Domplatz. Zwischen Inn und Donau der hohen Felskante des Dombergs aufgesetzt, markiert sie noch heute den ursprünglichen Altstadtkern. Der Wehrgraben (Grabengasse) ist dieser imposanten, zwei bis drei Meter starken und sechs bis acht Meter hohen…

  • …dass die Grabengasse in der Altstadt dem Lauf eines ehemaligen Wehrgrabens folgt?

    Die älteste Stadtmauer Passaus, die sogenannte „Römerwehr“ gibt es noch. Bogenförmig begrenzt sie den (öffentlich leider nicht zugänglichen) Seminargarten am Domplatz. Zwischen Inn und Donau der hohen Felskante des Dombergs aufgesetzt, markiert sie noch heute den ursprünglichen Altstadtkern. Der Wehrgraben (Grabengasse) ist dieser imposanten, zwei bis drei Meter starken und sechs bis acht Meter hohen…

  • …dass die Grabengasse in der Altstadt dem Lauf eines ehemaligen Wehrgrabens folgt?

    Die älteste Stadtmauer Passaus, die sogenannte „Römerwehr“ gibt es noch. Bogenförmig begrenzt sie den (öffentlich leider nicht zugänglichen) Seminargarten am Domplatz. Zwischen Inn und Donau der hohen Felskante des Dombergs aufgesetzt, markiert sie noch heute den ursprünglichen Altstadtkern. Der Wehrgraben (Grabengasse) ist dieser imposanten, zwei bis drei Meter starken und sechs bis acht Meter hohen…

  • …dass die Grabengasse in der Altstadt dem Lauf eines ehemaligen Wehrgrabens folgt?

    Die älteste Stadtmauer Passaus, die sogenannte „Römerwehr“ gibt es noch. Bogenförmig begrenzt sie den (öffentlich leider nicht zugänglichen) Seminargarten am Domplatz. Zwischen Inn und Donau der hohen Felskante des Dombergs aufgesetzt, markiert sie noch heute den ursprünglichen Altstadtkern. Der Wehrgraben (Grabengasse) ist dieser imposanten, zwei bis drei Meter starken und sechs bis acht Meter hohen…

  • …that Passau has its own vineyards?

    Until 2018, this question was deliberately posed in a misleading manner, because the vineyards in question are near the little Austrian Danube city of Krems. These vineyards in the Wachau, which have been leased to the renowned „Salomon Undhof“ winery since 1963, are among the donations with which the Passau city judge and mint master…

  • …that Passau has its own vineyards?

    Until 2018, this question was deliberately posed in a misleading manner, because the vineyards in question are near the little Austrian Danube city of Krems. These vineyards in the Wachau, which have been leased to the renowned „Salomon Undhof“ winery since 1963, are among the donations with which the Passau city judge and mint master…

  • …that Passau has its own vineyards?

    Until 2018, this question was deliberately posed in a misleading manner, because the vineyards in question are near the little Austrian Danube city of Krems. These vineyards in the Wachau, which have been leased to the renowned „Salomon Undhof“ winery since 1963, are among the donations with which the Passau city judge and mint master…

  • …that Passau has its own vineyards?

    Until 2018, this question was deliberately posed in a misleading manner, because the vineyards in question are near the little Austrian Danube city of Krems. These vineyards in the Wachau, which have been leased to the renowned „Salomon Undhof“ winery since 1963, are among the donations with which the Passau city judge and mint master…

  • …that Passau has its own vineyards?

    Until 2018, this question was deliberately posed in a misleading manner, because the vineyards in question are near the little Austrian Danube city of Krems. These vineyards in the Wachau, which have been leased to the renowned „Salomon Undhof“ winery since 1963, are among the donations with which the Passau city judge and mint master…