Autor: admin
-
…dass der Paulusbogen eines der noch erhaltenen 4 Stadttore ist?
Das einst mit der Römerwehr (eine Stadtmauer, die bogenförmig den Seminargarten am Domplatz umschloss) verbundene Stadttor, ist trotz vielfacher Veränderungen und einer barocken Hülle das älteste der noch erhaltenen 4 Stadttore ! Das „finstere Gewölbe“ – bis ins 19. Jahrhundert nur über die zwei Torbögen belichtet- war längere Zeit einziger Landzugang zur Bischofsstadt. Seit dem…
-
…dass der Paulusbogen eines der noch erhaltenen 4 Stadttore ist?
Das einst mit der Römerwehr (eine Stadtmauer, die bogenförmig den Seminargarten am Domplatz umschloss) verbundene Stadttor, ist trotz vielfacher Veränderungen und einer barocken Hülle das älteste der noch erhaltenen 4 Stadttore ! Das „finstere Gewölbe“ – bis ins 19. Jahrhundert nur über die zwei Torbögen belichtet- war längere Zeit einziger Landzugang zur Bischofsstadt. Seit dem…
-
…dass der Paulusbogen eines der noch erhaltenen 4 Stadttore ist?
Das einst mit der Römerwehr (eine Stadtmauer, die bogenförmig den Seminargarten am Domplatz umschloss) verbundene Stadttor, ist trotz vielfacher Veränderungen und einer barocken Hülle das älteste der noch erhaltenen 4 Stadttore ! Das „finstere Gewölbe“ – bis ins 19. Jahrhundert nur über die zwei Torbögen belichtet- war längere Zeit einziger Landzugang zur Bischofsstadt. Seit dem…
-
…dass der Paulusbogen eines der noch erhaltenen 4 Stadttore ist?
Das einst mit der Römerwehr (eine Stadtmauer, die bogenförmig den Seminargarten am Domplatz umschloss) verbundene Stadttor, ist trotz vielfacher Veränderungen und einer barocken Hülle das älteste der noch erhaltenen 4 Stadttore ! Das „finstere Gewölbe“ – bis ins 19. Jahrhundert nur über die zwei Torbögen belichtet- war längere Zeit einziger Landzugang zur Bischofsstadt. Seit dem…
-
…dass der Paulusbogen eines der noch erhaltenen 4 Stadttore ist?
Das einst mit der Römerwehr (eine Stadtmauer, die bogenförmig den Seminargarten am Domplatz umschloss) verbundene Stadttor, ist trotz vielfacher Veränderungen und einer barocken Hülle das älteste der noch erhaltenen 4 Stadttore ! Das „finstere Gewölbe“ – bis ins 19. Jahrhundert nur über die zwei Torbögen belichtet- war längere Zeit einziger Landzugang zur Bischofsstadt. Seit dem…
-
…that the Grabengasse in the old town runs along the defence ditch from medieval times?
The oldest part of the city wall is called the Römerwehr (Roman Defence Wall) and it still exists to be found arching around the Seminary garden on Cathedral Square. Unfortunately, the garden is out of bounds of tourists! Between the Danube and the Inn on the high rock of Cathedral Hill the defence ditch runs…
-
…that the Grabengasse in the old town runs along the defence ditch from medieval times?
The oldest part of the city wall is called the Römerwehr (Roman Defence Wall) and it still exists to be found arching around the Seminary garden on Cathedral Square. Unfortunately, the garden is out of bounds of tourists! Between the Danube and the Inn on the high rock of Cathedral Hill the defence ditch runs…
-
…that the Grabengasse in the old town runs along the defence ditch from medieval times?
The oldest part of the city wall is called the Römerwehr (Roman Defence Wall) and it still exists to be found arching around the Seminary garden on Cathedral Square. Unfortunately, the garden is out of bounds of tourists! Between the Danube and the Inn on the high rock of Cathedral Hill the defence ditch runs…
-
…that the Grabengasse in the old town runs along the defence ditch from medieval times?
The oldest part of the city wall is called the Römerwehr (Roman Defence Wall) and it still exists to be found arching around the Seminary garden on Cathedral Square. Unfortunately, the garden is out of bounds of tourists! Between the Danube and the Inn on the high rock of Cathedral Hill the defence ditch runs…
-
…that the Grabengasse in the old town runs along the defence ditch from medieval times?
The oldest part of the city wall is called the Römerwehr (Roman Defence Wall) and it still exists to be found arching around the Seminary garden on Cathedral Square. Unfortunately, the garden is out of bounds of tourists! Between the Danube and the Inn on the high rock of Cathedral Hill the defence ditch runs…