Autor: admin
-
…dass sich an der Stelle, an der sich heute die Stadtgalerie befindet, im 16. Jahrhundert eine Richtstätte befand?
Auf dem Platz des heutigen Einkaufszentrums befand sich im 16. Jahrhundert die „Haubtstatt“, bei der es sich um die Passauer Richtstätte mit dem Schwert handelte. Noch 1683 listete man zu Passau 18 Fälle auf, in denen man hier „Malefikanten“ mit dem Schwert gerichtet hat. Die schnelle Enthauptung galt quasi als ein Privileg, das Kapitalverbrechern besseren…
-
…dass sich an der Stelle, an der sich heute die Stadtgalerie befindet, im 16. Jahrhundert eine Richtstätte befand?
Auf dem Platz des heutigen Einkaufszentrums befand sich im 16. Jahrhundert die „Haubtstatt“, bei der es sich um die Passauer Richtstätte mit dem Schwert handelte. Noch 1683 listete man zu Passau 18 Fälle auf, in denen man hier „Malefikanten“ mit dem Schwert gerichtet hat. Die schnelle Enthauptung galt quasi als ein Privileg, das Kapitalverbrechern besseren…
-
…dass sich an der Stelle, an der sich heute die Stadtgalerie befindet, im 16. Jahrhundert eine Richtstätte befand?
Auf dem Platz des heutigen Einkaufszentrums befand sich im 16. Jahrhundert die „Haubtstatt“, bei der es sich um die Passauer Richtstätte mit dem Schwert handelte. Noch 1683 listete man zu Passau 18 Fälle auf, in denen man hier „Malefikanten“ mit dem Schwert gerichtet hat. Die schnelle Enthauptung galt quasi als ein Privileg, das Kapitalverbrechern besseren…
-
…dass sich an der Stelle, an der sich heute die Stadtgalerie befindet, im 16. Jahrhundert eine Richtstätte befand?
Auf dem Platz des heutigen Einkaufszentrums befand sich im 16. Jahrhundert die „Haubtstatt“, bei der es sich um die Passauer Richtstätte mit dem Schwert handelte. Noch 1683 listete man zu Passau 18 Fälle auf, in denen man hier „Malefikanten“ mit dem Schwert gerichtet hat. Die schnelle Enthauptung galt quasi als ein Privileg, das Kapitalverbrechern besseren…
-
…dass sich an der Stelle, an der sich heute die Stadtgalerie befindet, im 16. Jahrhundert eine Richtstätte befand?
Auf dem Platz des heutigen Einkaufszentrums befand sich im 16. Jahrhundert die „Haubtstatt“, bei der es sich um die Passauer Richtstätte mit dem Schwert handelte. Noch 1683 listete man zu Passau 18 Fälle auf, in denen man hier „Malefikanten“ mit dem Schwert gerichtet hat. Die schnelle Enthauptung galt quasi als ein Privileg, das Kapitalverbrechern besseren…
-
…that the meter wide fortifications built at the end of the peninsula where the three rivers join together, were built to ward off danger of invasion from the Turkish Army?
In the year 1526 the Turks invaded Hungary. Panic broke out among the Lords of the castles and fortresses along the Danube. The Emperor in Vienna ordered the strengthening of the fortifications! You can see the result of this in Passau where the efforts of 1531 a.d. ended in the widening of the walls and…
-
…that the meter wide fortifications built at the end of the peninsula where the three rivers join together, were built to ward off danger of invasion from the Turkish Army?
In the year 1526 the Turks invaded Hungary. Panic broke out among the Lords of the castles and fortresses along the Danube. The Emperor in Vienna ordered the strengthening of the fortifications! You can see the result of this in Passau where the efforts of 1531 a.d. ended in the widening of the walls and…
-
…that the meter wide fortifications built at the end of the peninsula where the three rivers join together, were built to ward off danger of invasion from the Turkish Army?
In the year 1526 the Turks invaded Hungary. Panic broke out among the Lords of the castles and fortresses along the Danube. The Emperor in Vienna ordered the strengthening of the fortifications! You can see the result of this in Passau where the efforts of 1531 a.d. ended in the widening of the walls and…
-
…that the meter wide fortifications built at the end of the peninsula where the three rivers join together, were built to ward off danger of invasion from the Turkish Army?
In the year 1526 the Turks invaded Hungary. Panic broke out among the Lords of the castles and fortresses along the Danube. The Emperor in Vienna ordered the strengthening of the fortifications! You can see the result of this in Passau where the efforts of 1531 a.d. ended in the widening of the walls and…
-
…that the meter wide fortifications built at the end of the peninsula where the three rivers join together, were built to ward off danger of invasion from the Turkish Army?
In the year 1526 the Turks invaded Hungary. Panic broke out among the Lords of the castles and fortresses along the Danube. The Emperor in Vienna ordered the strengthening of the fortifications! You can see the result of this in Passau where the efforts of 1531 a.d. ended in the widening of the walls and…